Katzenschutz
Hier finden Sie Beiträge zu Katzenschutzthemen, die mir besonders am Herzen liegen, insbesondere zur Kastration und dem verantwortungsvollen Erwerb von Katzen. Beide Aspekte haben weitreichende Konsequenzen für Samtpfoten und die Menschen, die sich um sie kümmern.
Damit Ihre Katze kein Freiwild ist…
lassen Sie sie bitte mit einem Mikrochip versehen und in das Haustierregister TASSO e.V. eintragen. Die Eintragung ist kostenlos und der Aufwand minimal. Auch Wohnungskatzen können durch eine offene Tür oder aus einer Transportbox ins Freie entwischen und sind draußen noch gefährdeter als erfahrene Freigänger. Apropos entwischen: Könnten Sie auf Anhieb einen aktuellen Steckbrief Ihrer Katze erstellen?
Tipp: Fotografieren Sie Ihre Katze öfters mal!
Gute Fotos sind eine wichtige Hilfe bei der Suche, wenn Ihre Katze verschwunden ist. Fotografieren Sie Ihren Liebling regelmäßig, solange er noch wächst. Babyfotos sind zwar süß, aber für die Suche nach einem erwachsenen Tier wenig hilfreich.
- Achten Sie darauf, dass vor allem markante Merkmale wie eine besondere Fellzeichnung, unterschiedlich gefärbte Augen oder Narben gut zu erkennen sind.
- Wenn Ihre Katze keine markanten Merkmale hat, zum Beispiel bei einfarbigem Fell, entscheidet der Gesamteindruck: Lichten Sie Ihren Liebling vollständig in einer Haltung ab, die typisch für das Tier ist. Auch das Gesicht kann einen hohen Wiedererkennungswert haben, vor allem Größe, Form und Abstand der Augen und Ohren.
- Notieren Sie sich zusätzlich in Worten die markanten Merkmale. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Beschreibung das ausdrückt, was Sie sagen wollen, fragen Sie Freunde und Familie, wie diese die Katze beschreiben würden.